Datenschutzerklärung
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist varionestulix, mit Sitz in Am Rheydter Bach 3, 41236 Mönchengladbach, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4951167955440 oder per E-Mail an info@varionestulix.org.
Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung erfasst. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich und umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Direkt erhobene Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, der Kontaktaufnahme oder dem Abonnement unseres Newsletters. Zu diesen Daten können gehören:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Geburtsdatum (sofern für Kursinhalte relevant)
- Beruflicher Hintergrund und Erfahrung
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kursanmeldung und -durchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Kursende |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Kontaktbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter: Wir setzen externe Dienstleister für technische Services ein (Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung). Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Informationen. Sie können diese Cookies ablehnen, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. Bei begründeten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identifizierung anfordern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung von Auftragsverarbeitern
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Folgende Löschfristen gelten als Richtwerte:
- Webserver-Logfiles: 7 Tage
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
9. Datenübertragung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Jede Übertragung in Drittländer basiert auf Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über entsprechende Übertragungen informieren wir Sie gesondert und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen oder Sie um eine neue Einwilligung bitten, sofern erforderlich.
Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine vollständige Liste aller Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.